CO₂-Speicheranlagen vor Ort bei Betonherstellern
An Produktionsstandorten werden mobile und stationäre Betonmischer regelmässig von Rückständen gereinigt. Das Ergebnis ist ein Abfallprodukt, das in der Schlammgrube gesammelt wird: Wasser mit einem sehr hohen Anteil an Zementphasen, auch bekannt als Mischwasser oder Schlamm. In den meisten Fällen wird der Schlamm als Ersatz für Frischwasser zur Herstellung von (Recycling-)Beton verwendet.
Neustark hat eine Technologie entwickelt, die den Schlamm mit CO₂ anreichert und einen beschleunigten Mineralisierungsprozess auslöst. So wird das CO₂ dauerhaft als Kalkstein in den Zementteilen des Mischwassers gespeichert.