Mitte 2018
CDR-Experte Mischa Repmann macht die Verbindung zwischen den Mitgründern von neustark. Beide haben eine Vision, die CO2-Speicherung in Beton in der Praxis aufzubauen.
Juli 2019
Es ist offiziell: Valentin Gutknecht und Johannes Tiefenthaler gründen neustark.
Sommer 2019
Wir melden das Patent auf unsere Mineralisierungstechnologie an.
November 2019
Von der Theorie zur Praxis: Wir testen die Speicherung von 20 kg CO2 in vier Tonnen Abbruchbeton. Dafür kommt unser erster Prototyp «Welaki» zum Einsatz.
Juli 2020
Unsere erste mobile Pilot-Anlage «Pioneer» geht bei Kästli Bau in Rubigen in Betrieb.
Oktober 2020
Neustark gewinnt Gold bei der MassChallenge, einem renommierten Accelerator-Programm.
März 2021
Zum ersten Mal wird Recyclingbeton, welcher neustark zuvor mit CO2
angereichert hat, auf einer Baustelle verbaut.
Mai 2021
Wir installieren unsere Technologie zur Abscheidung von biogenem CO2 bei der ara region bern ag, unserem ersten CO2-Quelle-Partner.
November 2021
Die ETH Zürich lanciert mit neustark und weiteren Partnern das Forschungsprojekt DemoUpCARMA. Damit soll die Skalierbarkeit von CCS-Technologien aufgezeigt werden.
Mehr dazu
Dezember 2021
Go Team! 10 Personen sind nun bei neustark am Werk.
Februar 2022
20 Baustoffrecycler in vier Ländern haben unsere erste Pilotanlage Pioneer getestet. Dabei wurden rund 15'000 Tonnen Abbruchbeton behandelt und 100 Tonnen CO2 gespeichert.
März 2022
In Bern nehmen wir unsere erste stationäre Anlage in Betrieb.
Mehr dazu
März 2022
Neustark etabliert mit Gold Standard die weltweit erste Methodologie für technologie-basierte CO2-Entfernung.
Mehr dazu
März 2022
Microsoft wird einer unseren ersten CDR-Kunden.
Mehr dazu
April 2022
Neustark unterzeichnet einen langfristigen CDR-Vertrag mit Verdane.
Mehr dazu
Juni 2022
Wir ziehen in einen grösseren Hauptsitz, damit wir Büroräumlichkeiten, Labor und Produktentwicklung unter einem Dach vereinen können.
August 2022
Die UBS verpflichtet sich, 29'500 Tonnen CO2 mit Hilfe von neustarks Technologie zu entfernen.
Mehr dazu
November 2022
Im Rahmen des DemoUpCARMA-Projektes wird erstmals CO2 aus der Schweiz in den Untergrund von Island injiziert und somit permanent gespeichert.
Dezember 2022
Marti Arc Jura und Risi (Jura Materials) integrieren unsere Technologie in ihre Werke. Wir haben nun vier Anlagen in Betrieb.
Januar 2023
Helena Wiemeyer stösst zum Operations-Team. Bei neustark arbeiten nun 30 Personen.
Februar 2023
Bis jetzt haben wir 240 Tonnen CO2 permanent gespeichert. Und wir skalieren schnell weiter.
Mai 2023
Mit der Inbetriebnahme unserer 7. und 8. Anlage bei den Partnern Holcim und Alluvia/Vigier stellen wir unsere Speicheranlagen der nächsten Generation vor: Bei Holcim handelt es sich um eine mobile Doseuranlage, bei Alluvia/Vigier um eine Grossanlage im Doseur-Prinzip mit einer Speicherkapazität von rund 1000 Tonnen CO₂ pro Jahr.
Mai 2023
Innosuisse unterstützt neustark im Rahmen ihres Swiss Accelerator Programms. Neben unseren eigenen beträchtlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, helfen uns solche Programme, mit einer höheren Geschwindigkeit zu skalieren und so der Nachfrage am CDR-Markt gerecht zu werden.
Mehr dazu
Juni 2023
10 - die Anzahl der CO₂-Speicheranlagen, die jetzt in Betrieb sind, mit einer kumulativen Speicherkapazität von einigen tausend Tonnen pro Jahr. Und weiter geht's im gleichen Tempo!
Medienmitteilung lesen
Juli 2023
wir wachsen weiter... und ziehen um! wir verdreifachen unsere Büro- und Laborfläche in Bern und eröffnen offiziell ein Büro im Herzen von Zürich (Sihlstrasse 95)
August 2023
das ist einer der grössten CDR-Deals weltweit in diesem Jahr: die Stiftung Klimarappen unterstützt 2 neustark-Projekte zur Entfernung von CO2, und zwar mit einem Gesamtvolumen von 29'500 Tonnen CO2, die dauerhaft in Abbruchbeton sowie geologisch gespeichert werden
Medienmitteilung lesen
September 2023
neustark und Holcim gehen eine wegweisende Investitions- und strategische Kollaborationsvereinbarung ein. Holcim verpflichtet sich, die neustarks Speichertechnologie an seinen Recyclingstandorten weltweit einzuführen
Medienmitteilung lesen
September 2023
Unsere erste Speicheranlage in Deutschland geht in Betrieb! Dies bei unserem Partner Heim in Berlin. Viele weiteren Anlagen in der DACH-Region befinden sich zurzeit in Bau.
Medienmitteilung lesen
Und was kommt als nächstes?
Viel! Wir freuen uns auf die weitere Reise 😊
Folge uns auf LinkedIn