Skip to content

Follow us

Contact us

Kontakt

MRV

Wie wir unsere Wirkung messen, rapportieren und verifizieren

CDR 02 flare

In den kommenden Jahrzehnten müssen die Technologien zur CO2-Entfernung stark skaliert werden, um unsere Netto-Null-Ziele zu erreichen.

Aber nicht nur das. Ebenso wichtig sind branchenweite Standards, die dazu beitragen, das Vertrauen in die neue und schnell wachsende Branche von Carbon Removal (CDR) zu stärken.

Neustark ist bestrebt, in Sachen Transparenz und Vertrauen, ein Vorbild für andere CDR-Anbieter, unsere Partner und Kunden sowie politische Entscheidungstragende zu sein, die sich alle für den Klimaschutz einsetzen.

Gemeinsam schaffen wir Vertrauen. Gemeinsam erzeugen wir Impact.

Was ist MRV?

«Monitoring, Reporting and Verification», kurz MRV, bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Menge der entfernten Emissionen durch eine bestimmte Entfernungsmassnahme über einen bestimmten Zeitraum gemessen, die Messwerte dokumentiert und an eine akkreditierte dritte Partei gemeldet werden. Die Drittpartei überprüft und verifiziert die Zahlen und Methodologie grundlegend, so dass die Carbon-Removal-Werte zertifiziert und somit Emissionsgutschriften («Carbon Credits») ausgestellt werden können.

Unsere Methodik

Neustark hat die weltweit erste nach dem Gold Standard anerkannte Methodologie für die technologiebasierte CO2-Entfernung entwickelt. Diese wurde 2022 im Gold Standard-Methodenregister veröffentlicht.

Jede Emissionsgutschrift nach der vom Gold Standard anerkannten Methode entspricht der Entfernung von einer Tonne CO₂ (netto). Vermeidungsgutschriften («Avoidance Credits») können und werden unter diesem Ansatz nicht generiert.

Bei dieser Methodologie ist die Verwendung von fossilem CO₂ nicht zulässig. Sie konzentriert sich ausschliesslich auf aus der Luft abgefangenes CO₂ und abgeschiedenes, biogenes CO₂ aus Biomasse.

Die effektive Menge an CO₂, die im Abbruchbeton gespeichert wird, wird über Durchflussmesser gemessen, was eine vollständige Transparenz des Prozesses ermöglicht.

Somit ist auch die wirtschaftliche Additionalität gewährleistet, da die Einnahmen aus Emissionsgutschriften die einzige Einnahmequelle zur Finanzierung der gesamten Wertschöpfungskette ist.

Mehr über die Methodologie im Gold Standard Register lesen

Was die Methode von neustark zur ersten technologiebasierten Lösung zur CO2-Entfernung [...] machte, war ihre Umweltverträglichkeit, die Permanenz sowie die Messbarkeit der Ergebnisse.


Wir erwarten, dass diese hoch wirksamen Carbon Credits von Unternehmen nachgefragt werden, die Verantwortung für ihre Klimaauswirkungen übernehmen wollen. Dies, indem sie Massnahmen zur CO2-Speicherung finanzieren, die auch zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung wie SDG 9 (Innovation + Infrastruktur) und SDG 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) beitragen.

Vikash Talyan, Technical Director Standards and New Programmes Gold Standard

Der Prozess hinter MRV

Neustark lässt seinen Impact jährlich überprüfen: Wir erstellen einen umfassenden Bericht, in dem unsere Quell- und Speicherstandorte und unsere kumulierte Speicherleistung detailliert beschildert werden. Dieser wird dann von Gold Standard gründlich verifiziert: Der Prozess umfasst Besuche vor Ort, um unsere Technologie und die Messung des CO₂-Durchflusses zu überprüfen, sowie eine strenge Prüfung sämtlicher Dokumente über unsere Qualitätsstandards und sowie die unserer Partner.

Darüber hinaus werden alle unsere Projekte, also unsere einzelnen Speicheranlagen, von Gold Standard validiert. Auch hier ist das Verfahren sorgfältig: Zunächst erstellen wir ein Dokument für das Projektdesign und führen dann eine Stakeholder-Konsultation durch. Nach einer ersten Vorprüfung wird unser Projekt von Gold Standard validiert – und unser Designentwurf wird vom Bundesamt für Umwelt geprüft (dies gilt nur für die Schweiz, in anderen Ländern werden jedoch ähnliche Verfahren eingesetzt).

Kontaktieren Sie uns, um unseren vollständigen Monitoring-Bericht zu lesen

Über Gold Standard

Der Gold Standard wurde 2003 vom WWF und anderen internationalen NGOs ins Leben gerufen. Er soll sicherzustellen, dass Projekte, die CO2-Emissionen reduzieren oder entfernen, ein Höchstmass an Umweltverträglichkeit aufweisen und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Gold Standard for the Global Goals ermöglicht es Klima- und Entwicklungsinitiativen, ihren Impact auf Klimasicherheit und nachhaltige Entwicklung zu quantifizieren, zertifizieren und maximieren. Gold Standard setzt einen höheren Standard für eine klimasichere Welt ein.

Neustark B010 0008

Hast du Fragen oder Kommentare?

Dann zögere nicht und melde dich noch heute!

Lisa Braune

Lisa Braune

Leiterin Carbon Removal

Kontakt